FERMENTATION
Fermentation als Veredelung von Lebensmitteln ist bereits seit Jahrhunderten bekannt. Ein komplexeres Verfahren zur Anwendung: Die sogenannte Kaskadenfermentation. Sie wird auch als der Königsweg der Fermentation bezeichnet und läuft in mehreren Stufen ab. Bei diesem Prozess werden die gesundheitsfördernden Zutaten in hochkonzentrierte Wirkeinheiten zerlegt und damit für den menschlichen Körper optimal verfügbar gemacht.
Als erster Schritt werden die zerkleinerten Zutaten mit Wasser in einen Gärungstank gefüllt. Unter Zugabe von Laktobakterien wird rechtsdrehende Milchsäure L(+) erzeugt. Bereits nach 2 Tagen beginnt die erste Gärung. Nach mehreren Wochen und erfolgter Teilfiltrierung wird das Gemisch erneut zur Fermentation angesetzt und mit verschiedenen Laktobakterien angereichert. Um eine immer feinere Aufschließung der Stoffe zu erreichen, wird dieser Vorgang mehrmals wiederholt. Wir bieten eine 1-3 Stufenfermentation, wobei die 3-fachfermentation patentrechtlich durch die Dr. Niedermaier geschützt ist.
Am Ende des Prozesses werden die Gärungsfragmente zu einem letzten Fermentationsvorgang zusammengefasst und in einer hochwirksamen, aufgeschlossenen Essenz vollendet. Die Flüssigkeit enthält wichtige Stammenzyme (Enzymbausteine), die der Körper sofort und je nach Bedarf verwerten kann. Durch das schonende Herstellungsverfahren der Kaskadenfermentation kann auf den Einsatz von Konservierungsstoffen, chemischen Zutaten, Zucker und Alkohol vollkommen verzichtet werden.
VERFAHRENSTECHNIK (Prozessanlage)
1. Perkolation
2. Ausmischungen jeglicher Art (warm/kalt, sauer/basisch)
3. Zentrifugieren
4. Filtration
5. Propagation